TRITHEIM (J.) — TRITHEIM JOHANNES HEIDENBERG dit JOHANNES (1462 1516) Bénédictin humaniste, Johannes Heidenberg, né à Trittenheim et connu sous le nom de Trithème (Trithemius), réforma le couvent de Spanheim (diocèse de Mayence), dont il fut l’abbé de 1483 à… … Encyclopédie Universelle
Tritheim — (latinisiert Trithemius, nach seinem Geburtsort; eigentlich Heidenberg), Johannes, Humanist, geb. 1. Febr. 1462 zu Trittenheim im Trierschen, gest. 13. Dez. 1516 in Würzburg, studierte seit 1478 in Heidelberg, trat 1482 in das Benediktinerkloster … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Tritheim — od. Tritenheim, latinis. Trithemius, nannte sich von seinem Geburtsorte Treitheim oder Tritenheim im Bisthum Trier einer der ausgezeichnetsten Gelehrten und Schriftsteller seiner Zeit, der Abt Johannes Heidenberg; geb. 1462, studierte er gegen… … Herders Conversations-Lexikon
Johannes Tritheim — Relief von Johannes Trithemius (von Tilman Riemenschneider) Johannes Trithemius, eigentlich Johannes Heidenberg oder Johannes Zeller; auch Johannes von Trittenheim, Johannes Tritheim (* 1. Februar 1462 in Trittenheim; † 13. Dezember 1516 in… … Deutsch Wikipedia
Beda, S. (1) — 1S. Beda (Bedas) Venerabilis, Presb. et Mon. (27. al. 26. Mai, 29. Oct.) Sowohl gleichzeitige als spätere Schriftsteller sind voll des Lobes über den hl. Beda den »Ehrwürdigen« und können seine Frömmigkeit und seine Wissenschaft nicht genug… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Johannes Heidenberg — Relief von Johannes Trithemius (von Tilman Riemenschneider) Johannes Trithemius, eigentlich Johannes Heidenberg oder Johannes Zeller; auch Johannes von Trittenheim, Johannes Tritheim (* 1. Februar 1462 in Trittenheim; † 13. Dezember 1516 in… … Deutsch Wikipedia
Ruhmeshalle (München) — Die Ruhmeshalle mit der Bavaria, 2006 Innenansicht der Ruhmeshalle … Deutsch Wikipedia
Trithemius — Relief von Johannes Trithemius (von Tilman Riemenschneider) Johannes Trithemius, eigentlich Johannes Heidenberg oder Johannes Zeller; auch Johannes von Trittenheim, Johannes Tritheim (* 1. Februar 1462 in Trittenheim; † 13. Dezember 1516 in… … Deutsch Wikipedia
Ruhmeshalle de Munich — 48°7′50″N 11°32′45″E / 48.13056, 11.54583 … Wikipédia en Français
Enochian — This article is about the Angelical Language recorded in the journals of Dr. John Dee. For Dee s overall system of Angel Magic, see Enochian Magic. For other examples of divine or angelic languages, see Divine language. Enochian is a name often… … Wikipedia